Mietkaution
Wer eine Wohnung oder ein Haus mietet, der muss in der Regel eine Mietkaution hinterlegen. Die Kaution muss entweder in bar oder in Form einer Mietkautionsbürgschaft erbracht werden. Ich stelle im nachfolgenden Artikel fünf Online-Seiten vor, auf denen man eine Mietkautionsbürgschaft bekommen kann – und sich so die Zahlung der Mietkaution ersparen kann.
Mietkaution – 5 Kautionskassen für die Mietkautionsbürgschaft
Allgemeines zur Mietkaution
Fester Bestandteil vieler Mietverträge ist die Hinterlegung einer Kaution, die sich an der Monatskaltmiete orientiert. Wird die Kaution in bar erbracht, dann ist der Vermieter verpflichtet die erhaltene Mietkaution von seinem übrigen Vermögen getrennt zu halten und zinsgünstig anzulegen (mindestens Spareinlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist – es gibt aber auch Ausnahmen). Bei einer Kaltmiete von 600 Euro wären dann 1.200 – 1.800 Euro fällig. – und häufig ist das Geld schon für andere Dinge verplant. Eine gute Alternative zur Barkaution stellt die Mietkautionsbürgschaft dar. Statt des Geldes bekommt der Vermieter die Mietkautionsbürgschaft – und der Mieter bleibt liquide.
Für eine Mietkaution wird – je nach Mietkautionskasse und Dauer – zwischen 4 % und 10 % jährlich berechnet, was kurzfristig deutlich günstiger ist als die Nutzung eines Kontokorrentkredites. Natürlich ist es auch möglich, die bereits hinterlegte Barkaution zurückzuholen und stattdessen die Mietkautionsbürgschaft zu hinterlegen.
Heute ist die Mietkautionsbürgschaft kein Einzelfall mehr – immer mehr Mieter wählen aus den unterschiedlichsten Grüßen diese Kautionsform. Allein der Marktführer Moneyfix hat bisher für mehr als 3 Millionen Wohnungen Bürgschaften ausgestellt!
Mietkaution durch Mietkautionskassen
Moneyfix
Die Deutsche Kautionskasse stellt mit Moneyfix eine Mietkautionsversicherung in Form einer Bankbürgschaft für private und gewerbliche Mieter. Moneyfix ist mit mehr als 3 Millionen Wohnungen der klare Marktführer bei den Online Kautions-versicherungen, da das Unternehmen durch die Fernseh-Werbung bekannt ist und allgemein akzeptiert wird.
Kautionsfrei
Kautionsfrei.de bietet die Mietkautionsversicherung für Privatmieter und Gewerbemieter. Die Kautionsbürgschaft wird von der R+V Versicherung ausgestellt und ist ebenfalls überall akzeptiert! Fragen rund um die Kaution werden bei Kautionsfrei.de umfassend und vorbildlich beantwortet.
SWK-Bank
Die Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH aus Bingen am Rhein bietet für Mieter eine Mietkautionsbürgschaft ab einer Mietkautionshöhe von 750 Euro an. Als Abschlussgebühr sind einmalig 50 Euro zu bezahlen und die Jahresprämie beträgt mindestens 50 Euro. Die Webseite Smartkaution.de vertreibt ebenfalls die Mietkautionsbürgschaft der SWK-Bank.
Eurokaution
Eurokaution stellt für Privat- und Firmenkunden nach Prüfung des Antrages für bis zu drei Monatskaltmieten die Mietkautionsbürgschaft. Innerhalb 14 Tage kann man die Bürgschaft zurückgeben, wenn der Vermieter die Bürgschaft nicht akzeptiert.
Mietkautionsbund
Der Deutscher Mietkautionsbund e.V. bietet Mietkautionsbürgschaften für Privat und Gewerbe. Wenn der Vermieter bestätigt, dass er die Mietbürgschaft des Deutscher Mietkautionsbund e.V. nicht akzeptiert – bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Fazit: Der Markt für Mietkautionsbürgschaften ist überschaubar. Die Kosten für die Bürgschaft sind moderat – und für Mieter eine echte Liquiditätshilfe. Wer kurzfristig Geld braucht, kann die bereits hinterlegte Barkaution zurückzuholen und stattdessen die Mietkautionsbürgschaft hinterlegen.
Webseiten rund um Immobilie, Bauen und Mieten
Alle Favoriten.de hat im Archiv eine Sammlung von mehr als 800 Webseiten rund um die Immobilie zusammengetragen. Die Nutzung dieser Seiten und der Webseiten helfen dem Bau- und Mietinteressierten sich einen schnellen Überblick über den Immobilienmarkt zu verschaffen. Zudem findet er viele Anregungen kann das vielfältige Angebot miteinander vergleichen, da in jeder Kategorien zwischen 7-20 unterschiedliche Webseiten aufgeführt sind.
Die Nutzung des Archivs ist kostenlos. Wer seine „Favoriten“ separat verwalten möchte, der kann dies nach Anmeldung tun – ist natürlich auch kostenlos.